Bist du in Goldgräber Stimmung?

Noch nicht? Dann gehe ins Brockenhaus. Vielleicht wartet auf dich ein Schatz, welcher du noch aufheben musst?

Ich liebe es, mich im Brocki, Brocante, Facebook Marketplace, Tutti & Co. von den unzähligen Objekten inspirieren zu lassen. Meistens habe ich eine vage Idee, einen Wunsch und dann laufe ich auf das Objekt zu und weiss, das ist es, das kommt in meine Wohnung in meinen Schrank und ich freue mich riesig über meinen Fund.

Ich gebe meine Eroberungen nicht mehr aus der Hand. Manchmal sind sie ausrangiert, niemand wollte sie haben, und bei mir bekommen sie neue Chancen und erwecke sie zu einem neuen Leben. Ein bisschen ausbessern, eine Pflanze, ein Kissen dazu. Und wenn ich mein Herzstück nicht selbst aufpeppen kann, dann gebe ich es zum Polsterer, zum Schreiner, zum Schneider, bis es so ist, wie ich es mir in Gedanken vorstelle. Mein Gegenstand erstrahlt.

Brockenhäuser haben eine lange Tradition. Es gibt sie seit anfangs 20. Jahrhundert, wo wohlhabende und Bürger ihr unbenutzes Hab und Gut an bedürftige Bürger gespendet haben. Heute finden sich aus allen sozialen Schichten sich in das Brockenhaus ein. Ein Laden welcher uns in eine Entdeckungsreise einlädt.

Bei meiner Arbeit im Brockenhaus wird Unbrauchbares zu Brauchbarem gewandelt, Unerwünschtes zu Willkommenem. Es wird gestöbert, gesucht, gefeilscht, gespendet, gestohlen, entstaubt, geflickt, gereinigt und verkauft. Das Brockenhaus ist ein Schmelztiegel des Lebens. Hier werden endlose Mengen Strandgut angespült. Wohn-Kähne entledigen sich ihrer Frachten. Hier verdichtet sich das Leben der Menschen in gebrauchtem Material, in Emotion, Gefühl, Freude, Abschied, Loslassen, Einschmelzen, Trennen, Ergattern, Erjagen und Finden.

Eine Brocki-Mitarbeiterin

Willst du dein Glück versuchen. Du hast die Qual der Wahl. In der Schweiz gibt es etwa 600 Brockis, Antiquitätenhändler, Brocante und jeder hat so seine Richtung. Manche sind Organisationen, Stiftungen, Private. So gibt es manche welche gerne handeln und manche haben Fixpreise. Eine Empfehlung ist das Buch über die schönsten Brockenhäuser in der Schweiz. Du kannst es im Buchhandel oder im Brockenhaus kaufen.

Kürzlich hatte ich einen Gast aus England in meinem Airbnb, der mir von seinen Erlebnissen im Brocki erzählte. Eine SBB-Tasche hat er für seinen Vater gefunden. Er hat mir gesagt, dass man in der Schweiz spürt, dass wir Wert auf Qualität legen. So ist für ihn nicht nur die Schweiz eine Reise wert. Es sind auch die Streifzüge durch die Brockis.

Meine Empfehlungen, denn da finde ich immer etwas. Bruuchts und Bsundrigs, Hammerbrocki, und mir gefällt das Brocki auf den Brünig. Idealer Ausgangspunkt für den Start ins Berner Oberland. Nicht surfen, aufstehen und die Brockis entdecken.

Wer habt mir Geheimtipps für meine Gäste. Welche Brockis sind sehenswert? Ich freue mich auf eure Kommentare

Airbnb Rooms - neue Menschen kennenlernen

Jetzt buchen dein nächsten Aufenthalt in in Trimbach / SBB Olten

Zurück
Zurück

Bahnhof Olten, dein Konzertsaal

Weiter
Weiter

Viele Ziele führen nach Olten