Laudanum

Laudanum ist eine Schweizer Erfindung aus dem Jahr 1520 und wurde als Schmerz- und Beruhigungsmittel, Opiumtinktur, verwendet. heute nur noch als Opiumtinktur zur Ruhigstellung des Darms bei Durchfall.

Der Name Laudanum geht auf seinen Erfinder zurück, den Schweizer Arzt und Naturphilosophen, Naturmystiker, Alchemisten, Laientheologen und Sozialethiker Theophrastus Bombastus. Theophrastus Bombastus von Hohenheim (1493 - 1541), besser bekannt als Paracelsus. Er glaubte, mit Laudanum ein Allheilmittel erfunden zu haben und nannte seine Tinktur deshalb auch „Stein der Unsterblichkeit“.

Er wurde zu seiner Zeit vor allem als Arzt wahrgenommen und war seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts einer der berühmtesten Ärzte Europas. Er kritisierte die für die Medizin seiner Zeit grundlegende hippokratisch-galenische Säftelehre und reformierte die Medizin, indem er chemisch-biologisch-dynamische Vorstellungen und alchemistische Ideen einführte.