Überall gibt es schwarze Schafe
Airbnb Rooms ist eine wunderbare Möglichkeit für einen Moment mit Menschen aus aller Welt, Berufe, Kulturen und Ansichten zusammenzukommen und diskutieren und neue Ansichten kennenzulernen. Doch es hat unter ihnen gibt es unangenehme Typen, welche ich als Frau in meinen vier Wänden vermeiden will. Deshalb ist es für mich als Gastgeberin wichtig Weizen von Spreu zu trennen.
Der Unterschied zwischen Airbnb Rooms vs Appartments
So gibt es vollmöbelierte Häuser und Wohnungen für eine begrenzte Zeit so wie auch einige schräge Unterkünfte wie Höhlen, Zelte, U-Boote, Baumwohnungen, Trullo, Kran, Kartoffel, Silo, Fass, Windmühle, Leuchtturm, Erdhaus, Altglashaus, Iglu, und Burgen, welche unkonventionellen für eine begrenzte Zeit zur Verfügung stehen.
Bei den Airbnb Room ist es anders. Dem Gast steht ein abschliessbares Zimmer zur Verfügung. Er teilt mit dem Gastgeber einen Wohnraum und teilweise Bad-und WC. Je nach dem können wunderschöne Begegnungen stattfinden. Wichtig dabei ist es, dass einige Sicherheitskriterien beachtet werden, damit keine Unannehmlichkeiten entstehen
Frauen
Wenn Frauen Zimmer in ihrer Wohnung weitervermieten sollten sie sensibel bei der Buchungsannahme sein. Ich würde keine Sofortbuchung empfehlen, sowie einige Sicherheitshürden einbauen, damit keine psychische, emotionale, körperliche, sexuelle und finanzielle Übergriffe in den eigenen vier Wänden entstehen können. Falls man merkt, dass dieser Gast nicht zu einem passt, und das ist unangenehm zu sagen, ist es immer noch besser sich zu trennen, und den Gast vor die Türe zu setzen. Habt den Mut, euch durchzusetzen. Es geht um eurer Wohlbefinden, um eure Sicherheit.
KYC - Know your customer
Anfänglich habe ich Sofortbuchung akzeptiert und bin davon abgekommen nach einer sicherheitskritischen Situation. Mir genügt nicht nur die finanzielle Überprüfung von Airbnb, sondern ich will wissen, wer in meinen vier Wänden herumtanzt. Denn ich treffe diesen mehrmals am Tag
So kann man sich selbst fragen. Geht es mir nur um den finanziellen Aspekt, oder möchte ich dem anderen auch meine Gastfreundschaft anbieten. Ich persönlich mag mit meinen Gästen zu sprechen über ihre Beweggründe und vieles erfährt man bereits bei der Buchung.,
Nimm das Profil gründlich unter die Lupe
Mit wem hab ich es zu tun? Ist es eine Einzelperson, ein Paar, eine Familie oder eine WG? Wer auf Nummer sicher gehen will, kann alleinstehende Männer als Gastgeber resp. Gäste ausschliessen.
Referenzen: Lies zwischen den Zeilen
Je mehr positive Referenzen jemand von anderen Gästen hat, desto besser. Trotzdem sollte man es nicht unterlassen, sie ganz zu lesen. Oft verstecken sich Botschaften in grundsätzlich positiven Bewertungen zwischen den Zeilen.
Schau dir deine Vorgänger an
Hat ein alleinstehender Mann etwa ausschliesslich Referenzen von Frauen, kann es ein Hinweis darauf sein, dass die Annäherung ans weibliche Geschlecht seine Hauptmotivation ist, einen Schlafplatz anzubieten.resp. zu bekommen
Tausch dich vorher aus
Wenn du an einem Zimmer interessiert bist, schreibe deinem potentiellen Gastgeber eine persönliche Nachricht. Ein kurzer Mailwechsel kann nicht schaden, denn oft schimmert die Persönlichkeit auch in einer Message durch.
Mache einen Plan B
Verlasse dich auf deine Intuition. Solltest du eine Unterkunft gebucht haben und beim ersten Zusammentreffen mit deinem Gastgeber ein ungutes Gefühl haben, mach einen Abgang.
Schreibe eine (ehrliche!) Bewertung
Sollte es wirklich zu einem sexuellen Übergriff kommen, melde ihn der Polizei. Falls sich ein Gastgeber daneben benimmt, anzügliche Bemerkungen macht oder sonst irgendwelche Grenzen übertritt, schreib unbedingt eine kritische Referenz und melde den Typen dem Betreiber der Seite.
So ist ein gesunden Menschenverstand, die Art und Weise wie miteinander kommuniziert wird und was andere über den anderen in seinem Profil schreiben. So sind für mich Red Flags. Lass dich nicht täuschen von den Bildern, sondern suche den Kontakt, und hinterfrage die Dinge.
schludrige Kommunikation und keinen Bezug zum Gastgeber oder Ort herstellen
Eine "schlechte Gästeerfahrung" bedeutet eine ernstere Situation, die dem Eigentum oder dem Gastgeber Schaden zufügt. Das kann von einem Gast, der unangemeldete Freunde zu einer Party einlädt oder das Haus besonders schmutzig hinterlässt, bis hin zu einem Dieb reichen, der eine Reservierung nur zu dem Zweck vornimmt, den Gastgeber auszurauben.
unausgefüllte Profils, keine über mich Seite
komische und unerkenntliche Profilfotos
Datum, wann ist das Profil erstellt
keine Bewertungen oder nur von Frauen
"Ich würde gerne mehr über Sie erfahren, bevor ich die Reservierung akzeptiere. Könnten Sie Ihr Profil vervollständigen und Ihren Ausweis überprüfen? Das können Sie unter www.Airbnb.com/Verify finden."
In der Regel wird der Gast antworten, dass er es eilig hatte und das Profil ausfüllen wird, wenn er nach Hause kommt, oder etwas Ähnliches. Wenn der Gast negativ antwortet, sollte dies als Warnsignal gewertet werden.
Ein gut ausgefülltes Profil - da weiss ich wer ich vor mir habe
Ein nichtssagendes Profil - da weiss ich nicht, wer ich vor mir habe
Genauso ist es auch mit dem Text. So können wir entscheiden, mit wem möchte ich für einen gewissen Zeitraum meine Wohnung teilen
Fazit:
So hat jeder die Wahl, wer er in seine Wohnung lässt resp. wo er nächtigt und mit dem er ein Teil seiner Privatsphäre teilt. So können wir im Vorhinein ein Desaster vermeiden und wenn nicht dann gibt es immer noch den Notruf 117 Polizei Schweiz, denn es geht um uns , als unsere Person, und unsere vier Wänden. Denn wir erkennen einen Rüppel bereits im Voraus, einer welcher sich nicht an Abmachungen hält. Sobald ein Nein kommt, auf die Regel hinweist, dann versucht dieser sich schnell aus der Situation zu winden, sucht nach Schuldigen, will dich zum Opfer machen, und wenn du dann immer noch nicht locker lässt, dann versucht dieser mit leeren Drohungen deine Reputation zu beschmutzen, eine Anzeige bei der Polizei auf Betrug, oder dich bei Airbnb anzuschwärzen. Hart bleiben und den Rüpel aus den vier Wänden schmeissen. Im Notfall mit der Polizei.
Quelle:
https://your.rentals/de/blog/airbnb-gaeste-screening/
https://www.watson.ch/schweiz/articles/528410198-der-safety-guide-fuer-frauen-mit-diesen-6-tipps-vermeidest-du-airbnb-gruesel